
6. Gesucht
Klicken Sie hier um uns zu kontaktieren.
- Informationen über Fehler im Programm (viele haben wir schon gefunden,
aber wir haben nicht so viele Computer, daß wir alles testen können
!), fehlerhafte oder unpräzise Testergebnisse, Verbesserungsvorschläge
- Computer mit ungewöhnlicher Hard- und Software, z.B.
RapidCAD- oder IBM386SLC-CPU,
SCSI-Controller, alte Speichermanager (QEMM 5, 386Max, ...), ...
- Unterlagen über die Disney Sound Source
Falls Sie zwar in der Lage sind, Windows zu starten, das folgende aber nicht
verstehen: Macht nichts, dies ist Computer-Fach-Chinesisch für diejenigen,
die etwas vom Innenleben von Computern verstehen.
Einige CPUs können durch die Reset-ID erkannt werden, da diese aber
nicht immer verfügbar ist, suche ich nach anderen Routinen zur
Unterscheidung.
- Unterscheidung 386SX/i386SL
- Erkennung von 38600SX, 38605SX, 38600DX, 38605DX (alle von Chips &
Technologies hergestellt)
- Routine zur Unterscheidung von mehr FPU-Herstellern
als nur Cyrix und IIT (z.B. ULSI)
- Routine zur Erkennung von Weitek Abacus x167 und Cyrix EMC87
FPUs.
- Alle PCI Vendor IDs, die ich noch nicht kenne. Bereits bekannte Vendor IDs
zeigt INSIDE an, wenn man es mit dem Parameter
/PCIVendors startet.
- Routine zur Erkennung der Gravis UltraSound, ohne "blind" in den
GUS-Speicher zu schreiben und zu hoffen, daß alles gut geht.
- Alle Informationen (Datenblätter, Textdateien, ...) über die
genannte und nicht genannte PC-Hardware.
- Routine zur Erkennung von Netzwerkkarten, besonders der NE2000-Karte
- Alles, was man über einen PC herausbekommen kann, ohne hineinzusehen
...
Routinen in Borland/Turbo Pascal und Assembler stellen kein Problem dar, bei
C/C++ dauert es etwas länger, bis bei mir der Groschen fällt (Je nach
Programmierstil).
Dokumentation: Copyright © 1997 by Hendrik Foken
Programm:
Copyright © 1997 by Alexander Foken